Neu im Team Projektmanagement: Philip Pape

Unser Energiegewinner-Team ist wieder ein kleines bisschen gewachsen. Philip Pape ist neu im Energiegewinner-Projektmanagement-Team. Er ist zwar ein neuer Mitarbeiter, aber dennoch für viele ein bekanntes Gesicht, da er bereits von 2012 bis 2015 mit einem unserer Vorstände zusammengearbeitet hat. Philip setzt sich schon seit dem Beginn seines Studiums mit Erneuerbaren Energien auseinander und möchte nun bei uns seinen Teil zu einer klimafreundlicheren Zukunft beitragen.

„Wer ist Philip?“

Ich bin Philip! Ich bin 33 Jahre alt und wohne aktuell mit meiner Freundin in Bergisch Gladbach. Ich komme gebürtig aus dem Emsland und bin zum Studieren ins Rheinland gezogen. Ich habe sehr viele Hobbies und Interessen. Dazu zählt auf jeden Fall das Wellenreiten – wann immer es geht und so viel wie möglich (danach bin ich dezent süchtig). Ansonsten mache ich auf dem Mountainbike die Wälder im Bergischen unsicher oder tummle mich in einer der Kletterhallen in Köln. Dieses Jahr habe ich das Imkern für mich entdeckt. Aktuell habe ich zwei Bienenvölker und bin gespannt auf meinen ersten Honig in 2021.

Wie bist du zu den Energiegewinnern gekommen bzw. woher kennst du die Energiegewinner?

Damals im Stellenwerk der Uni bin ich auf eine Anzeige von Kay Voßhenrich, also dem heutigen Energiegewinner-Vorstand, gestoßen. Er suchte Unterstützung für seinen damaligen Solateursbetrieb Solar Progress. Ich hatte schon länger den Plan im Bereich der Erneuerbaren zu arbeiten und als Werkstudent war das der perfekte Einstieg. So war ich von 2012 bis 2015 sowohl im Büro als auch auf Baustelle tätig. 

Seit meiner Zeit damals standen die Energiegewinner immer auf meiner Wunschliste als Arbeitgeber. Angefangen habe ich dann vor Kurzem zunächst bei deren Tochtergesellschaft Projektgewinner GmbH. Dort bin ich für ca. zwei Monate als Springer in den verschiedenen Bauteams unterwegs gewesen, konnte nochmal auf Tuchfühlung mit den Produkten gehen und mir so einen Eindruck über das Tagesgeschäft verschaffen. Im Anschluss daran bin ich nun zu Philip und David ins Projektmanagement-Team gestoßen.

Was begeistert dich an der Idee der Bürgerenergie und der Bürgerenergiegenossenschaften?

Generell finde ich es eine gute Sache, die Energiewende in Bürgerhand zu realisieren. Die Bürger können somit aktiv an der Gestaltung der Zukunft im Energiebereich teilhaben. Ich bin zuversichtlich, dass noch mehr Energiegenossenschaften hinzukommen, Bürger sich beteiligen und somit ein sukzessiver Strukturwandel im Energiebereich stattfindet.

Was hast du gemacht, bevor du zu den Energiegewinnern gekommen bist?

Studiert. Erst habe ich meinen Bachelor an der TH Köln in Betriebswirtschaftslehre (Thema der Bachelorarbeit: Crowdinvesting von Erneuerbaren Energien) gemacht und im Anschluss daran meinen Master an der Bergische Universität Wuppertal im Fach Sustainability Management abgeschlossen. Neben dem Studium habe ich als wissenschaftliche Hilfskraft beim Wuppertal Institut für Klima, Energie und Umwelt im Projekt „German Japanese Energy Transition Council“ mitgewirkt. Danach war ich für ein Jahr auf Reisen in Sri Lanka, Thailand, Indonesien, Australien und Neuseeland.

Was sind deine Aufgaben hier?

Ich bin Teil des Projekt Management Teams – kurz PMT. Dort beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit dem Thema Crowdfinanzierung.

Was hat dich dazu bewogen dich für den Bereich Erneuerbare Energien einzusetzen?

Erneuerbaren Energien sind ein spannender und vielseitiger Themenbereich. Ich empfinde es als äußerst sinnvoll in diesem Bereich zu arbeiten und einen Teil dazu beizutragen, den Weg in eine grüne Zukunft zu ebnen.

Dein Statement zum Klimaschutz und erneuerbaren Energien?

Klimaschutz ist eindeutig WICHTIG! Erneuerbare Energien sind ein wesentlicher Baustein, um die Ziele des Pariser Klimaabkommen zu erreichen.

Ähnliche Beiträge, die dir auch gefallen könnten

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit – Ukrainer:innen zu Gast bei den Energiegewinnern

English Über die momentanen Lebensumstände und den anhaltenden russischen Angriffskrieg auf die Ukraine müssen wir euch an dieser Stelle einleitend vermutlich nicht mehr viel erzählen. …

Energiegewinner zu Besuch im Seed&Greet-Ladepark Hilden

Am vergangenen Wochenende waren wir als Fachbeitrat NRW des Bundesverbandes Elektromobilität (BEM) zu Gast im Seed&Greet-Ladepark in Hilden. Eröffnet und gefeiert wurde das neue Bezahlsystem …

Anpacken, statt Aushalten – Energiegewinner eröffnen E-Ladepark in Düsseldorf

Am gestrigen Donnerstag gab es ordentlich Grund zu feiern. Gemeinsam mit Grünenpolitiker Reiner Priggen haben wir Düsseldorfs größten Ladepark für Normallader feierlich eingeweiht. Warum unser …

Scroll to Top

Die Energiegewinner ziehen heute ins neue Büro. Aufgrund dessen bleibt das Telefon unbesetzt und auch das Beantworten von E-Mails kann sich verzögern. Wir bitten um euer Verständnis.