ELSASS Frankreich
SOLOinvest

Beschreibung
Gemeinsam mit einem französischen Partner haben die Energiegewinner 2017 vier Photovoltaik-Anlagen errichtet. Sie wurden aktiv auf unter 100 kWp Leistung begrenzt, damit eine Einspeisevergütung ohne Ausschreibung garantiert werden kann. Mit unserem Nachrangdarlehen SOLOinvest möchten wir nun unsere Mitglieder an diesem Projekt beteiligen.
STETIG STEIGENDE EINSPEISEVERGÜTUNG UND BEEINDRUCKENDER STROMERTRAG
Anders als bei deutschen PV-Anlagen wird in Frankreich die Einspeisevergütung einmal im Jahr der Inflation angepasst. Aus diesem Grund ist die damals festlegte Einspeisevergütung bereits jetzt von 13,13 Cent pro kWh auf 13,39 Cent gestiegen. Zudem ist aufgrund der geografischen Lage und des sonnigen Klimas in unserem Nachbarland der Stromertrag im Durchschnitt 20% höher als bei vergleichbaren Anlagen in Deutschland. Unter Berücksichtigung der regionalen Wetterverhältnisse hat die bisherige Stromproduktion die Prognosen um zusätzlich 6,6 % übertroffen. Alles in allem also eine beeindruckende Ertragskraft.
VIER ANLAGEN, KNAPP 1.500 MODULE UND IM DURCHSCHNITT 457.400 KWH IM JAHR
Die vier PV-Anlagen verteilen sich auf zwei Standorte in Frankreich: Wittenheim und Burnhaupt-le-Haut. Die Gebäude werden durch einen Reifen- und Autoservice und sowie als Logistikhallen genutzt. Der auf den Dächern produzierte Strom wird allerdings nicht direkt vor Ort genutzt, sondern zu 100% ins französische Stromnetz eingespeist. Diese Art der Stromverwertung nennt man „Volleispeisung“. Sie garantiert in Frankreich bei einer Leistung unter 100 kWp pro Anlage eine feste Einspeisevergütung, die wir für den produzierten Strom erhalten.
PROJEKTDARLEHEN SOLOINVEST: BEREITS AB EINEM ANTEILSBESITZ VON 20 ANTEILEN NACHHALTIG INVESTIEREN
Wir bieten unseren Mitgliedern eine Beteiligung in Form unseres Nachrangdarlehen SOLOinvest an. Das bedeutet, dass alle Mitglieder, die im Besitz von mindestens 20 Genossenschaftsanteilen sind, ein Darlehen bei uns zeichnen können. Die Staffelung erfolgt in Investmentpaketen. Pro Mitglied können maximal 200 Pakete gezeichnet werden. Weitere Informationen zu den Konditionen erhaltet ihr unter dem Button „BETEILIGUNGSANGEBOT“. Die Einsicht in die Konditionen ist nur für registrierte Mitglieder möglich.
RISIKOBEWERTUNG
Das Risiko ist als sehr gering einzuschätzen. Die Rentabilität hängt bei einer Volleinspeisung lediglich von der Verfügbarkeit der Anlage an sich ab. Da diese täglich überwacht wird und wir technische Ansprechpartner vor Ort haben, wird ein potentieller Ausfall nur von kurzer Dauer sein und diese sind versichert. Die Vergütung für die eingespeiste Menge ist für insgesamt 20 Jahre vom Staat – ähnlich wie in Deutschland – garantiert.
Projektfotos
Projektüberblick
Projektgruppe Elsass
SOLOInvest:
Erwerb ab 20 Genossenschaftsanteilen
- Nachrangdarlehen
- 399,06 kWp
- 457.400 kWh Stromertrag/Jahr
ProjektStandort
Technische Daten
Standort: 2 Rue de la Tuilerie, 68520 Burnhaupt-le-Haut, Frankreich und 3 Rue du Maine, 68270 Wittenheim, Frankreich
Flächenart: Privates Gebäude (Industrie)
Anlagentyp: Photovoltaik-Dachflächenanlagen; 4x 99,9 kWp
Stromvermarktungsart: Volleinspeisung
Ausrichtung: Wittenheim – Südausrichtung;
Burnhaupt-le-Haut – Süd-West und Ost/West
Montagesystemart: Dachparallel
spezifischer Jahresertrag: 1.146,31 kWh/kWp
prognostizierter Ertrag: 457.400 kWh/kWp
Vermiedene CO²-Emissionen: 256.269 kg/Jahr
Beteiligungsangebot
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von app.energiegewinner.de zu laden.
weitere Projekte
Schwalbacher Straße 55-57, Köln
Schwalbacher Straße 55-57, Köln In Zollstock direkt am Vorgebirgspark errichtet die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark (WGaV) 39 neue Mietwohnungen. Beschreibung Bei diesem Projekt handelt es sich um ein weiteres Modulkauf-Projekt der
VET-Zentrum Köln
VET-Zentrum Köln Bereits seit 2021 stehen wir mit der Eigentümerin des Geländes im Kontakt. Nun wird ein erstes Gebäude mit Photovoltaik belegt. Das Veterinärzentrum Köln Ehrenfeld ist die größte Tierklinik
Leverkusen, Mehrfamilienhaus Bergisches Heim
Leverkusen – Bergisches Heim I Am Ligusterweg errichtet die Bauverein Bergisches Heim eG neue Wohngebäude für Ihre Mitglieder. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Eisspeicherheizung, welche die Energiegewinner mit Strom versorgen.