Solaranlage mit Speicher für Ihr Eigenheim

Unabhängige Energieversorgung für Ihr Zuhause

Das Eigenheim effizient mit Strom versorgen

Vorteile von Stromspeichern für Privathaushalte

Stromspeicher sind die perfekte Ergänzung für Ihre Solaranlage im Eigenheim. Sie helfen Ihnen den Eigenverbrauch zu optimieren, Energiekosten zu sparen und Ihren Privathaushalt unabhängiger und nachhaltiger zu gestalten.

Batteriespeicher

Zeitversetzte Nutzung und Eigenverbrauchsoptimierung

Photovoltaik-Anlagen mit Speicher ermöglichen es, überschüssigen Strom in Zeiten hoher Erzeugung zu speichern und ihn in Zeiten mit geringerer Erzeugung abzugeben. So sorgen sie für eine gleichmäßigere Stromversorgung und einen höheren Eigenverbrauch.

nachhaltig und lukrativ

Kontinuierlich günstiger und grüner Strom

Je mehr eigenen Strom Sie nutzen, umso weniger Strom müssen Sie von externen (fossilen) Energiequellen hinzukaufen. Das macht Sie unabhängiger von großen Konzernen und schützt vor schwankenden Stromkosten.

Hand Strom

Autarkie und
Unabhängigkeit

Mit einer Photovoltaik-Anlage inklusive Speicher stärken Sie Ihre Unabhängigkeit von externen Versorgern und optimieren Ihren Autarkiegrad auf ein Maximum. So nutzen Sie die Kraft der Sonne effizient und senken Ihre Stromkosten dauerhaft.

Photovoltaik-Anlage mit Speicher für Ihr Eigenheim

Entscheiden Sie sich noch heute für einen Stromspeicher und nutzen sie Ihren selbstproduzierten Sonnenstrom. Autark, nachhaltig und kosteneffizient.

Batteriespeicher für Ihr Zuhause

Ein Batteriespeicher fürs Eigenheim ermöglicht es Ihnen, überschüssige Solarenergie effizient zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. So erhöhen Sie Ihre Energieunabhängigkeit, senken Stromkosten und tragen aktiv zum Klimaschutz bei. Machen Sie Ihr Zuhause zukunftssicher!

Eigenheim Batteriespeicher

Beispielrechnung für eine PV-Anlage mit Speicher

Welche Ersparnisse eine Anlage mit 10,56 kWp und einem Speicher von 10 kWh erwirtschaftet, sehen Sie anhand der folgenden Eckdaten und der anschließenden Beispielrechnung.

nachhaltig und lukrativ

Eckdaten der Anlage
Leistung der PV-Anlage: 10,56 kWp
Batteriespeicher: 10 kWh
Gesamte Investitionskosten: 18.800 €

Kostenersparnis

Wirtschaftliche Vorteile
Eigenverbrauchsanteil: 33,8 %
Autarkiegrad: 85,4 %
Amortisationsdauer: 14,2 Jahre

Hohe Energieproduktion

Erwartete jährliche Erträge
Gesamterzeugung: 8.848 kWh/Jahr

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Umweltvorteile
CO₂-Reduktion: 4.080 kg/Jahr

Wenn der Strompreis im Durchschnitt 0,30 €/kWh beträgt, könnten die jährlichen Stromkosten für den Eigenverbrauch (3.500 kWh) ohne PV-Anlage etwa 1.050 € betragen. Durch die PV-Anlage mit Batteriespeicher würden sich die Stromkosten auf ca. 153 € (511 kWh Netzstrombedarf x 0,30 €/kWh) reduzieren.

Das ergibt eine Ersparnis von 897 €/Jahr, die sich durch steigende Strompreise in Zukunft noch erhöht.