
Gemeinsam für die
Energiewende
In unserer Bürgerenergiegenossenschaft bündeln wir die Kräfte von Bürgern und Bürgerinnen, um die Energiewende selbst in die Hand zu nehmen. Bereits seit 2010 finden sich so unter dem Dach der Energiegewinner eG Menschen zusammen, um für dieses Ziel einzustehen. Bereits heute sind wir eine starke und weiter wachsende Gemeinschaft, an der jede Bürgerin und jeder Bürger teilhaben kann.
Energiegewinner sind
Weltverbesserer.
Konventionelle Energieversorgung durch Atom- und Kohlekraft beinhaltet zahlreiche Risiken und Gefahren für Mensch und Natur. Der aufwendige Abbau von fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Öl zerstört Landschaften und Lebensräume. Die Verbrennung zur Energiegewinnung verschmutzt die Luft und verändert unser Klima durch den Ausstoß von CO2. Energiegewinner verringern mit ihrem Engagement in den Ausbau der erneuerbaren Energien den Anteil von Kohle- und Atomstrom.
Klimawandel stoppen mit 100 % erneuerbarer Energie
Wir möchten folgenden Generationen einen Planeten hinterlassen auf dem ein Leben noch möglich ist. Mit einer schnellen Abkehr von fossiler und atomarer Energieerzeugung können die Auswirkungen des Klimawandels noch eingedämmt werden. 100% erneuerbare Energie ist möglich und wir als Energiegewinner leisten unseren Beitrag dafür.
Gemeinschaftlich stark innerhalb einer Genossenschaft
Innerhalb einer Genossenschaft haben wir die beste Möglichkeit um unserer Stimme Kraft zu verleihen. Jede Stimme hat, unabhängig seiner finanziellen Beteiligung, dasselbe Gewicht. Als starke und weiter wachsende Gemeinschaft verfolgen wir unser gemeinsames Ziel: Eine Energiewende in Bürgerhand.
Weitere Projekte für eine nachhaltigere Zukunft
Energie ist ein wichtiger Pfeiler unserer Daseinsvorsorge. Deswegen realisieren Energiegewinner erneuerbare Energienprojekte in Deutschland und der EU. Je mehr Menschen von der Genossenschaft erfahren und sich daran beteiligen, desto mehr Projekte können wir realisieren und desto nachhaltiger ist unser aller Zukunft.
Seit Bestehen der Genossenschaft sind viele Bürger und Bürgerinnen zu Mitgliedern geworden und beteiligen sich so an den diversen Projekten der Energiegewinner eG. Das ist für jeden ganz einfach möglich. Die Mitgliedschaft selbst ist kostenlos, lediglich die Zeichnung eines Anteils an der Genossenschaft ist verpflichtend.
Konventionelle Energieversorgung durch Atom- und Kohlekraft beinhaltet zahlreiche Risiken und Gefahren für Mensch und Natur. Der aufwendige Abbau von fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Öl zerstört Landschaften und Lebensräume. Die Verbrennung zur Energiegewinnung verschmutzt die Luft und verändert unser Klima durch den Ausstoß von CO2. Energiegewinner verringern mit ihrem Engagement in den Ausbau der erneuerbaren Energien den Anteil von Kohle- und Atomstrom.
Klimawandel stoppen mit 100 % erneuerbarer Energie
Wir möchten folgenden Generationen einen Planeten hinterlassen auf dem ein Leben noch möglich ist. Mit einer schnellen Abkehr von fossiler und atomarer Energieerzeugung können die Auswirkungen des Klimawandels noch eingedämmt werden. 100% erneuerbare Energie ist möglich und wir als Energiegewinner leisten unseren Beitrag dafür.
Gemeinschaftlich stark innerhalb einer Genossenschaft
Innerhalb einer Genossenschaft haben wir die beste Möglichkeit um unserer Stimme Kraft zu verleihen. Jede Stimme hat, unabhängig seiner finanziellen Beteiligung, dasselbe Gewicht. Als starke und weiter wachsende Gemeinschaft verfolgen wir unser gemeinsames Ziel: Eine Energiewende in Bürgerhand.
Weitere Projekte für eine nachhaltigere Zukunft
Energie ist ein wichtiger Pfeiler unserer Daseinsvorsorge. Deswegen realisieren Energiegewinner erneuerbare Energienprojekte in Deutschland und der EU. Je mehr Menschen von der Genossenschaft erfahren und sich daran beteiligen, desto mehr Projekte können wir realisieren und desto nachhaltiger ist unser aller Zukunft.

Seit Bestehen der Genossenschaft sind viele Bürger und Bürgerinnen zu Mitgliedern geworden und beteiligen sich so an den diversen Projekten der Energiegewinner eG. Das ist für jeden ganz einfach möglich. Die Mitgliedschaft selbst ist kostenlos, lediglich die Zeichnung eines Anteils an der Genossenschaft ist verpflichtend.
Die Energiegewinner-
Meilensteine
10.10.2010
Gründung der Energiegewinner eG im Café Sehnsucht
01.06.2011
In Witzenhausen wird die 1. PV-Anlage in Betrieb genommen
22.12.2012
Kurz vor Weihnachten hat die Genossenschaft 100 Mitglieder
01.01.2014
Das erstes Auslandsprojekt in Luxemburg wird realisiert
15.10.2014
Das erste Windprojekt in Olsdorf (Rheinland-Pfalz) wird erworben
01.07.2017
Gründung und Übernahme der Projektgewinner GmbH
01.01.2018
Das erste Wasserkraftwerk in Warburg wird erworben
15.03.2018
Die EG erwirbt ihr erstes Elektroauto "Ernie"
30.07.2019
Die Genossenschaft begrüßt ihr 1000. Mitglied
Mit der Zahl 10 fing alles an
Am 10.10.2010 gründeten 10 junge, engagierte Menschen die Energiegewinner eG mit dem Ziel durch ein innovatives Bürgerbeteiligungsmodell Solaranlagen in ganz Deutschland zu realisieren. Heute, haben wir viel von dem erreicht, was wir uns damals vorgenommen hatten. Mittlerweile wurden über 150 Solaranlagen realisiert, dazu betreiben wir seit einiger Zeit auch einige Windräder und haben schon über 1000 Menschen gewinnen können, die uns als Mitglied aktiv unterstützen. In Zukunft wollen wir neben weiteren Solar- und Windprojekten auch die Bereiche Wärme und Energieeffizienz verstärkt in den Fokus stellen und so an noch breiterer Front den Wandel hin zu einer dezentralen, regenerativen und vor allem demokratischen Energieversorgung voranbringen.


Mit der Zahl 10 fing alles an
Am 10.10.2010 gründeten 10 junge, engagierte Menschen die Energiegewinner eG mit dem Ziel durch ein innovatives Bürgerbeteiligungsmodell Solaranlagen in ganz Deutschland zu realisieren. Heute, haben wir viel von dem erreicht, was wir uns damals vorgenommen hatten. Mittlerweile wurden über 150 Solaranlagen realisiert, dazu betreiben wir seit einiger Zeit auch einige Windräder und haben schon über 1000 Menschen gewinnen können, die uns als Mitglied aktiv unterstützen. In Zukunft wollen wir neben weiteren Solar- und Windprojekten auch die Bereiche Wärme und Energieeffizienz verstärkt in den Fokus stellen und so an noch breiterer Front den Wandel hin zu einer dezentralen, regenerativen und vor allem demokratischen Energieversorgung voranbringen.
moderne unternehmensform des vertrauens
Als Genossenschaft ermöglichen wir allen Mitgliedern größtmögliche Partizipation an den Entscheidungen unseres gemeinsamen Unternehmens. Jedes Mitglied hat genau eine Stimme, unabhängig von der Höhe seiner finanziellen Beteiligung. Demokratische Mitspracherechte werden so mit den Möglichkeiten eines professionellen Wirtschaftsunternehmens vereint. Die Rechtsform der Genossenschaft bietet ihren Mitgliedern hohe Sicherheit und Stabilität und ist gleichzeitig in Zeiten von Share-Economy und Schwarmfinanzierung höchst modern.


moderne unternehmensform des vertrauens
Als Genossenschaft ermöglichen wir allen Mitgliedern größtmögliche Partizipation an den Entscheidungen unseres gemeinsamen Unternehmens. Jedes Mitglied hat genau eine Stimme, unabhängig von der Höhe seiner finanziellen Beteiligung. Demokratische Mitspracherechte werden so mit den Möglichkeiten eines professionellen Wirtschaftsunternehmens vereint. Die Rechtsform der Genossenschaft bietet ihren Mitgliedern hohe Sicherheit und Stabilität und ist gleichzeitig in Zeiten von Share-Economy und Schwarmfinanzierung höchst modern.
Du willst noch
mehr wissen?

Energiegewinner-
Team
Saubere Energie macht sich nicht von allein. Wir haben ein schlagkräftiges Team mit Experten aus verschiedenen Bereichen zusammengestellt. Lerne das Team hinterm Team kennen.

Mitglieder-
geschichten
Bereits über 1.000 Menschen sind zu Mitgliedern in unserer Genossenschaft geworden. Diese Menschen und ihre Motive für eine Mitgliedschaft bei der Energiegewinner eG kannst du jetzt kennenlernen.

Veranstaltungs-
kalender
Regelmäßig sind wir auf diversen Veranstaltungen unterwegs und setzen uns auch hier für eine bürgernahe Energiewende ein. Wo du uns antriffst, erfährst du in unserem Veranstaltungskalender.