
Deine Beteiligung an der
energiewende
Energiegewinner machen die Energiewende einfach selbst. Mittels verschiedener Beteiligungsmöglichkeiten kann man sich innerhalb der Genossenschaft für den Ausbau von erneuerbaren Energien stark machen. Neben der Mitgliedschaft gibt es projektbezogene und nicht-projektbezogene Beteiligungen.
Energiegewinner sind
Besserverdiener.
Wir wollen als Energiegewinner möglichst viele Menschen zur Teilnahme an der Genossenschaft bewegen. Dazu haben wir unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten entwickelt, die sowohl die direkte Beteiligung an konkreten Projekten, als auch die Beteiligung an der Genossenschaft insgesamt ermöglichen. All diese Beteiligungsformen haben das Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter zu fördern und eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand zu realisieren.
Bürgerinnen und Bürger haben folgende Möglichkeiten, sich an der Genossenschaft zu beteiligen.
► Mitgliedschaft – ab 50 Euro Energiegewinner-Mitglied werden
► Solarmodulkauf – Stromerzeuger werden mit dem eigenen Modul
► Projektfinanzierung – Über Nachrangdarlehen neue Projekte mitinitiieren
► MitgliederdarlehenPlus – Auch ohne konkrete Projektbeteiligung investieren
► Bürgerstrom – Energiegewinner-Strom aus 100% erneuerbaren Energien


Wir wollen als Energiegewinner möglichst viele Menschen zur Teilnahme an der Genossenschaft bewegen. Dazu haben wir unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten entwickelt, die sowohl die direkte Beteiligung an konkreten Projekten, als auch die Beteiligung an der Genossenschaft insgesamt ermöglichen. All diese Beteiligungsformen haben das Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien weiter zu fördern und eine dezentrale Energiewende in Bürgerhand zu realisieren.
Bürgerinnen und Bürger haben folgende Möglichkeiten, sich an der Genossenschaft zu beteiligen.
► Mitgliedschaft – ab 50 Euro Energiegewinner-Mitglied werden
► Solarmodulkauf – Stromerzeuger werden mit dem eigenen Modul
► Projektfinanzierung – Über Nachrangdarlehen neue Projekte mitinitiieren
► MitgliederdarlehenPlus – Auch ohne konkrete Projektbeteiligung investieren
► Bürgerstrom – Energiegewinner-Strom aus 100% erneuerbaren Energien
Mitgliedschaft

Um Mitglied der Energiegewinner eG zu werden, musst du einen Pflichtanteil von einmalig 50€ zeichnen. Die Mitgliedschaft selbst ist kostenlos. Wenn du mehr Anteile zeichnen möchtest, ist das natürlich auch möglich. Als Energiegewinner hast du dann die Möglichkeit den Ausbau der erneuerbaren Energien aktiv mitzugestalten.
Jedes Mitglied hat genau eine Stimme, unabhängig von der Höhe der finanziellen Beteiligung, Dabei ist jedes Mitglied am Erfolg der Geschäftstätigkeit beteiligt. Über die Auszahlung einer Dividende wird auf der Generalversammlung demokratisch abgestimmt. Die Mitgliedschaft ist zudem die Voraussetzung für weitere Beteiligungsmöglichkeiten.
1. Mitgliedsantrag ausfüllen
Deinen Mitgliedsantrag kannst du ganz bequem online ausfüllen. Anschließend erhältst du alle notwendigen Unterlagen für deine Mitgliedschaft von uns. Der Beitritt zu einer Genossenschaft bedarf aus rechtlichen Gründen der Schriftform, deswegen musst du die dir übersandten Unterlagen ausfüllen, unterschreiben und an die Energiegewinner eG zurückschicken.
2. mitgliedschaft
Nach Prüfung deiner Angaben wirst du als Mitglied der Genossenschaft zugelassen und erhältst neben einer Mitgliedsnummer auch eine Urkunde, die deine Mitgliedschaft bestätigt. Du kannst dann jederzeit weitere Anteile an der Genossenschaft zeichnen. Auf der jährlichen Generalversammlung kannst du zudem beispielsweise über die Auszahlung von Dividenen bei erwirtschafteten Überschüssen mitentscheiden .
3. Beteiligung an der Genossenschaft
Darüber hinaus hast du als Mitglied die uneingeschränkte Möglichkeit, dich an der Genossenschaft zu beteiligen. Dazu gibt es verschiedene Beteiligungsformen, sowohl mit konkretem Projektbezug, als auch als Investition in die gesamte Genossenschaft. Wir freuen uns zudem auch über jede weitere aktive Beteiligung an der Energiegewinner eG, z.B. durch den Besuch unserer Veranstaltungen oder das Weitertragen der "Energiegewinner-Idee".
Solarmodulkauf

Als Energiegewinner kannst du dich an den diversen Bürgerenergieprojekten der Genossenschaft über den Kauf von Solarmodulen beteiligen. So wirst du selbst zum Stromerzeuger und füllst gleichzeitig noch dein eigenes Portemonnaie. Anders als bei vergleichbaren Bürgerenergieunternehmen investierst du bei uns nicht in einen projektungebundenen Fonds, sondern über den Modulerwerb in dein konkretes Wunschprojekt.
1. Projekt und modulanzahl auswählen
Mitglieder können aus den aktuellen Bürgerenergieprojekten eines oder mehrere Module erwerben. Der Preis der Module richtet sich nach der Leistung der verbauten Module und der zur Inbetriebnahme gültigen Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der jeweils gültige Kaufpreis wird projektbezogen ermittelt.
2. Abschluss Kauf- und Pachtvertrag
Nach dem Kauf der Module verpachten die Mitglieder diese für den kaufmännischen und technischen Betrieb zurück an die Genossenschaft. Das Eigentum verbleibt jedoch immer beim Mitglied.
3. Jährliche Ertragszahlung
Jedes Jahr erhält das Mitglied eine Pachtzahlung, dessen Höhe sich nach dem tatsächlichen Stromertrag der Module richtet. Maßgeblich hierfür ist die gültige Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
Beispiel
Solarmodulkauf
Ein Genossenschaftsmitglied kauft ein Solarmodul einer Energiegewinner-PV-Anlage für einen einmaligen Preis von 400 €. Über 20 Jahre erhält er durch die Rückverpachtung an die Energiegewinner eG einen jährlichen Pachtzins. In dieser Beispielrechnung erzielt der Modulbesitzer somit über den gesamten Zeitraum einen kumulierten Ertrag von 560 €. Dies entspricht 140 % seines zuvor bezahlten Kaufpreises.
Preis Solarmodul:
jährlicher Ertrag:
Kumulierter Ertrag
über die gesamte Laufzeit:
400 €
7 % des Kaufpreises
560 € (140 % des Kaufpreises)
projektfinanzierung

Neben der Beteiligung über den Modulkauf bieten wir bei ausgewählten Projekten auch die Möglichkeit, diese mithilfe von Darlehen mitzufinanzieren. Dies geschieht in der Regel über ein sogenanntes Nachrangdarlehen. Dabei leihst du der Genossenschaft einen festgelegten Geldbetrag, der dir anschließend über einen vereinbarten Zeitraum und zu vereinbarten Zins- und Rückzahlungskonditionen zurückgezahlt wird.
1. Verfügbares Projekt auswählen
Welche Projekte zur Verfügung stehen, erfahren unsere Mitglieder auf unserer Webseite unter den aktuellen Bürgerenergieprojekten. Hier können Mitglieder auch die jeweiligen Konditionen einsehen und die Vertragsunterlagen online ausfüllen.
2. Darlehensvertrag abschließen
Nachdem die Vertragsunterlagen von beiden Parteien unterschrieben und das Darlehen somit von der Genossenschaft angenommen wurde, läuft das vereinbarte Nachrangdarlehen.
3. zinserträge erhalten
Am Ende der Laufzeit erhältst du den Darlehensbertrag inklusive aufgelaufener Zinsen von der Genossenschaft zurück.
Beispiel
projektfinanzierung
Ein Genossenschaftmitglied leiht der Genossenschaft als Nachrangdarlehen für ein Erneuerbare-Energien-Projekt einen Betrag von 5.000 €. Die Energiegewinner eG nutzt dieses Geld zur Refinanzierung und Ablösung anderer Vorfinanzierungen, die zuvor für das ausgewählte Projekt eingesetzt wurden. Im Rahmen des Nachrangdarlehens werden zwischen der Genossenschaft und dem Mitglied eine feste Laufzeit sowie ein fester, über die Laufzeit gleichbleibender Zinsatz vereinbart. In dieser Beispielrechnung erhält das Mitglied am Ende der fünfjährigen Laufzeit einen Auszahlungsbetrag in Höhe von 6.000 €. Dem zu grund liegt ein jährlicher Zinssatz von 4 %.
Höhe des Darlehens:
Laufzeit:
Zinssatz:
Kumulierter Ertrag
über die gesamte Laufzeit:
5.000 €
5 Jahre
4 % p.a.
6.000 € (120 % des Darlehensbetrages)
Mitgliederdarlehen plus

Das MitgliederdarlehenPLUS ermöglicht dir auch dann eine Investition in den Ausbau der erneuerbaren Energien, wenn derzeit kein passendes Energiegewinner-Projekt vorhanden ist, in welches du investieren möchtest. Du erhältst somit eine zusätzliche Möglichkeit deinen Wunschbetrag für einen Zeitraum von max. 24 Monaten anzulegen. Die Besonderheit dabei ist, dass du jederzeit dein Darlehen in einen Solarmodulkauf umwandeln kannst, sofern neue Projektbeteiligungen angeboten werden.
1. Darlehenssumme bestimmen
Du bestimmt selbst, welchen Betrag du der Genossenschaft als MitgliederdarlehenPLUS zur Verfügung stellen möchtest. Die Mindestanlagesumme beträgt hierbei 1.000 Euro.
2. Abschluss Darlehensvertrag
Mit dem Abschluss des Darlehensvertrag beginnt die Laufzeit von maximal 24 Monaten.
3. Während der Laufzeit: Tauschoption
Während der Laufzeit hast du jederzeit die Möglichkeit den Gesamtbetrag oder einen Teil der Darlehenssumme für den Kauf von Solarmodulen zu nutzen. Hierfür wirst du mit einem Bonuszins belohnt.
4. Am ende der Laufzeit: Rückzahlung oder Umwandlung
Nach 24 Monaten hast du abermals die Möglichkeit dein Darlehen in eine längerfristige Investition in Form des Kaufs von Solarmodulen umzuwandeln. Alternativ erhältst du den investierten Betrag samt aufgelaufener Zinsen zurück.
Beispiel
MitgliederdarlehenPlus
Ein Genossenschaftsmitglied stellt der Genossenschaft einen Betrag von 10.000 € zur Verfügung. Dieses Geld nutzt die Energiegewinner eG zur Realisierung neuer Erneuerbare-Energien-Projekte. Das MitgliederdarlehenPlus erstreckt sich über einen Zeitraum von 24 Monaten. In dieser Beispielrechnung erhält das Mitglied jährlich 5 % Zinsen. Am Ender der Laufzeit erhält es somit den Darlehensbetrag sowie die aufgelaufenen Zinsen in Höhe von insgesamt 11.000 € zurück.
Während der Laufzeit besteht für das Energiegewinner-Mitglied jederzeit die Möglichkeit das eingesetzte Kapital durch den Kauf von Solarmodulen in eine langfristige Anlage umzuwandeln. Dafür wird in unserem Beispiel je Laufzeitmonat ein Bonuszins von 0.1 % gewährt. Ein eventueller Restbetrag verbleibt als MitgliederdarlehenPlus und wird weiter verzinst.
Darlehenssumme:
jährlicher Ertrag:
Kumulierter Ertrag
über die gesamte Laufzeit:
10.000 €
5 %
11.000 € (110 % der Darlehenssumme)
Bürgerstrom

Unser Bürgerstrom ist 100% TÜV-geprüfter Ökostrom aus Wind-, Solar- und Wasserkraft in Bürgerhand.
1. Daten eingeben
Mit unserem Bürgerstrom-Tarifrechner könnt ihr ganz einfach den Strompreis für euren Wohnort berechnen. Dazu müsst ihr nur euren aktuellen Verbrauch, sowie eure Postleitzahl angeben. Anschließend könnt ihr im Tarifrechner einfach die benötigten Daten angeben. Alle nötigen Informationen hierzu findet ihr beispielsweise auf eurer letzten Stromrechnung.
2. Stromvertrag abschließen
Die Kündigung bei eurem alten Anbieter und alle weiteren Formalitäten übernehmen wir dann für dich. Du musst nun nur noch die dir zugesandten Vertragsunterlagen unterschreiben und an uns zurückschicken. Nachdem die Vertragsunterlagen uns unterschrieben vorliegen und geprüft wurden, erhälst du ein Bestätigungsschreiben.
3. Bürgerstrom beziehen
Als Bürgerstromkunde beziehst du nun 100% Ökostrom aus Bürgerhand und verbesserst so deine CO2-Bilanz und förderst den Klima- und Umweltschutz.
Gemeinsam
Mehr erreichen

12.000
Genossenschaftsanteile haben die Mitglieder der Energiegewinner eG bereits gezeichnet

über 1.500
Bürgerinnen und Bürger sind bereits Mitglied und engagieren sich somit für die Energiewende

20.000
Solarmodule konnte die Genossenschaft bereits installieren

12
Bürgerenergieprojekte wurden bereits über Crowdinvesting erfolgreich finanziert
Jeder kann
etwas tun
Die Rechtsform der Genossenschaft ist die beste Möglichkeit alle Mitglieder an unserem gemeinsamen Unternehmen teilhaben zu lassen. Wir laden deshalb jeden Energiegewinner zur Partizipation an unserer Bürgerenergiegenossenschaft ein. Ganz gleich ob durch den Besuch von Veranstaltungen, die Empfehlung der Genossenschaft oder das Akquirieren neuer Dachflächen und/oder Projekte. Jeder kann mitmachen und so auch neben der direkten Beteiligung an Energieprojekten etwas für den Ausbau der erneuerbaren Energien tun. Wir freuen uns über jeden der uns unterstützt, denn je mehr Menschen zu Energiegewinnern werden, desto stärker ist unsere gemeinsame Stimme.


Jeder kann etwas tun
Die Rechtsform der Genossenschaft ist die beste Möglichkeit alle Mitglieder an unserem gemeinsamen Unternehmen teilhaben zu lassen. Wir laden deshalb jeden Energiegewinner zur Partizipation an unserer Bürgerenergiegenossenschaft ein. Ganz gleich ob durch den Besuch von Veranstaltungen, die Empfehlung der Genossenschaft oder das Akquirieren neuer Dachflächen und/oder Projekte. Jeder kann mitmachen und so auch neben der direkten Beteiligung an Energieprojekten etwas für den Ausbau der erneuerbaren Energien tun. Wir freuen uns über jeden der uns unterstützt, denn je mehr Menschen zu Energiegewinnern werden, desto stärker ist unsere gemeinsame Stimme.
Du willst noch
mehr wissen?

Über die
Energiegewinner eG
Seit 2010 engagieren wir uns für eine erfolgreiche und dezentrale Energiewende in Bürgerhand. Wir zeigen dir wie alles begann und was wir als Genossenschafts noch vor haben.

Energiegewinner-
Projekte
Kern unserer Arbeit ist die Realisierung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen mit der Unterstützung und Beteiligung unserer Mitglieder. Wir sind stolz auf die Projekte, die wir bereits realisieren konnten.

Häufig gestellte
Fragen
Du hast noch ungeklärte Fragen? Dann schau doch mal in den FAQ´s vorbei. Hier werden häufig gestellt Fragen von uns beantwortet. Du hast eine spezielle Frage? Zögere nicht uns zu kontaktieren.